Ihre Erfahrung zählt – unterstützen Sie die Forschung mit 10 Minuten Ihrer Zeit
In Kooperation mit Asprova und Konsortialpartnern führt das Center Integrated Business Applications (CIBA) am RWTH Aachen Campus eine branchenübergreifende Studie zur Zukunft der Produktionsplanung durch. Mit dem Fokus auf neuen Technologien, regulatorischen Entwicklungen und modernen IT-Systemarchitekturen untersucht die Studie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kontext der Produktionsplanung. Ziel ist es, die zukünftige Ausrichtung der Produktionsplanung zu erforschen und die notwendige Unterstützung gezielt voranzutreiben. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Softwarelösungen weiterentwickelt werden müssen, um Unternehmen bestmöglich bei ihren Anforderungen zu unterstützen.
Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?
Technologien wie Künstliche Intelligenz, SaaS-Lösungen und neue Integrationsansätze bieten enormes Potenzial für effizientere, nachhaltigere Planungsprozesse. Gleichzeitig bestehen Unsicherheiten: Welche Lösungen funktionieren in der Praxis? Welche Herausforderungen sind noch ungelöst? Die Studie will genau das klären – auf Basis realer Einschätzungen und Erfahrungen aus der Industrie.
Themen und Fragestellungen der Studie
Die Online-Umfrage untersucht drei zentrale Themenfelder der Produktionsplanung: Zum einen den Bereich technologischer Entwicklungen – insbesondere den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Large Language Models in Planungssystemen. Zum anderen die Rolle von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, einschließlich regulatorischer Anforderungen wie dem Digital Product Passport (DPP). Darüber hinaus befasst sich die Studie mit zukünftigen Systemarchitekturen – etwa mit der Frage, ob integrierte Lösungen oder Best-of-Breed-Ansätze besser geeignet sind.
Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei drei Fragen: Wo sehen Unternehmen aktuell Potenziale zur Verbesserung ihrer Produktionsplanung? Welche Herausforderungen bestehen im Umgang mit neuen Technologien und Nachhaltigkeitsanforderungen? Und wie stark sind diese Themen bereits in der Planungspraxis verankert?
Was Sie zur Teilnahme wissen sollten
Teilnehmen können alle Unternehmen und Fachpersonen mit Bezug zur Produktionsplanung – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die Beantwortung der Umfrage dauert etwa 10 Minuten und ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar. Teilnahmeschluss ist der 9. Mai 2025. Zur Umfrage auf Deutsch
Teilnehmende erhalten nach Abschluss der Studie eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Außerdem erhalten alle, die die Umfrage vollständig ausfüllen, 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr des Congress on Business Applications am 25. Juni 2025 in Aachen. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden fünf kostenfreie Tickets für den CBA Aachen 2025 verlost. Auf Wunsch besteht außerdem die Möglichkeit, im Rahmen eines Interviews individuelle Perspektiven vertiefend in die Studie einzubringen. Bei Interesse an der Teilnahme am vertiefenden Interview können Sie dies am Ende der Umfrage angeben oder sich direkt an uns wenden.
Über CIBA und RWTH Aachen
Das CIBA ist Teil des RWTH Aachen Campus und vernetzt Industrie- und Forschungspartner, um leistungsfähige, nachhaltige IT-Systemlandschaften für Fertigungsunternehmen zu gestalten. Die RWTH Aachen zählt zu den führenden technischen Universitäten Europas, mit exzellenter Forschungsstärke und starker Industrieanbindung. Asprova ist aktives Mitglied im CIBA-Netzwerk und unterstützt als Konsortialpartner diese Studie – mit dem Ziel, Planungstechnologien intelligenter, vernetzter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Weiterführende Informationen
- CIBA-Flyer zur Studie herunterladen – Download
- Die Studie in der Fachpresse – Industrieanzeiger
- Die Studie in der Fachpresse – UdZ – Unternhemen der Zukunft