Vorher
Herausforderungen
des Kunden
OEE unter 50 % aufgrund unzureichender Engpassplanung und nicht optimaler Silonutzung
Lieferterminzusagen auf Grundlage grober Schätzungen
Fehlende Übersicht der Material- und Ressourcenverfügbarkeit
Nachher
Ergebnisse
mit Asprova
Steigerung des OEE auf über 86 % durch detaillierte Reihenfolgeplanung für alle Ressourcen
Gesteigerte Effizienz aller Ressourcen: Mühlen arbeiten 50 % effektiver; der gesamte Prozess ist circa 30 % effektiver.
Zuverlässige Lieferterminaussagen mit nahezu 100 %iger Liefertreue
Finitkapazitätsplanung von Mitarbeitern und Maschinen
Simulationsmöglichkeit für vorhandene Aufträge und Verkaufspläne
Präzise Bedarfsermittlung: Laufende Überprüfung der Rohmaterialverfügbarkeit und präzise Informationen zu erforderlichen Lieferterminen für die Logistikabteilung
Mitarbeiterunabhängige, standardisierte Planungsmethode


Asprova APS ist unser primäres Tool für Produktions- und Logistikmanagement. Alle Kerninformationen werden darin gesammelt, und unter Berücksichtigung von Ressourcenbeschränkungen und Lieferzeiten wird der Produktionsplan erstellt und geteilt. Mithilfe der APS-Software von Asprova halten wir unsere Liefertreue bei knapp 100 % und sind im Falle von Störungen stets dazu in der Lage, sofort zu reagieren.
Über den Kunden
Strauss Cafe
Strauss Cafe Poland Sp. Z o.o. mit Sitz nahe Poznań wurde 1991 gegründet und ist auf die Herstellung von gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen spezialisiert. 340 Mitarbeiter sind in der lokalen Fabrik, die zur international handelnden Strauss Group gehört, beschäftigt und produzieren jährlich 20.000 Tonnen Kaffee – ein Fünftel des polnischen Gesamtverbrauchs.
Produkte
Strauss Cafe Polen bietet ein komplettes Portfolio an Röst- und Mahlkaffees sowie Instantkaffees in zahlreichen Verpackungsgrößen und -designs für die Eigenmarke MK Cafe und für verschiedene Handelsmarken an.
Über die Zusammenarbeit
Strauss Cafe x Asprova
Ein breites Spektrum an Prozessen wird zur Bestimmung der Mischproportionen, zur Röstung, zum Mahlen, zur Entlüftung und zum Verpacken der fertigen Produkte genutzt. Mehr als 30 Maschinen und 100 Silos finden sich entlang der Prozesskette. Dies erfordert enges Zusammenarbeiten der verschiedenen Abteilungen für Annahme und Auftragsprüfung, Logistik, Wartungsservice und Produktionsmanagement. Strauss‘ Logistikprozesse erstrecken sich von der Beschaffung und dem Transport grünen Kaffees sowie Verpackungsmaterialien bis hin zu der Versorgung strategischer Kunden über EDI (Electronic Data Interchange).


Nach der Röstung verlässt der Kaffee den durchgehenden Produktionsprozess und muss innerhalb einer bestimmten Zeit verpackt werden. Entsprechende Austaktungen müssen in der Planung berücksichtigt werden. Dies wird durch minimale/maximale zeitliche Beschränkungen zwischen Prozessen erreicht. Die größte Herausforderung bestand darin, Röstung und Entlüftung in den Silos zu optimieren. Dabei sollen drei Produktionslinien an sieben Verpackungsmaschinen zuleiten. Mit SAP ließ sich die Silonutzung nicht optimieren. Das wirkte sich negativ auf die Effizienz aus. Vor der Einführung von Asprova in 2014 waren das Engpassmanagement und die optimale Silonutzung die größten Herausforderungen. Es war die konstante Jagd nach einem unmöglich guten Plan.
Asprova arbeitet dynamisch mit Ressourcen und Engpässen wie kein anderes Planungssystem. Asprova tauscht Daten mit SAP nahtlos aus. Alle Mitarbeiter arbeiten auf der gleichen Plattform. Der Informationsaustausch erfolgt in Echtzeit und ist korrekt.
Mit Asprova konnte der OEE von unter 50 % auf über 86 % gesteigert werden.