Vorher
Herausforderungen
des Kunden
Zeitintensive, manuelle Planung mit Excel
Fehlende Synchronisation von Produktion und Verkauf
Unpräzise Rohmaterialplanung, hohe Lagerbestände
Kurzfristige Änderungen oder Eilaufträge nicht integrierbar
Verspätete Lieferungen und ineffiziente Ressourcennutzung
Nachher
Ergebnisse
mit Asprova
Deutlich reduzierter Planungsaufwand dank automatischer Produktionsplanung
Exakter Reihenfolgeplan für alle Ressourcen
Synchronisierung von Produktion und Verkauf
Gezielte Rohmaterialplanung, geringere Lagerbestände
Umplanung in unter einer Minute – flexible Reaktion auf Änderungen und Eilaufträge
Über den Kunden
Geralda
Als Familienunternehmen gestartet, hat sich Geralda zur führenden Adresse für Kerzen in Litauen mit weltweitem Kundenstamm entwickelt. Das 1995 gegründete Unternehmen stellt über 600 Kerzentypen aus Sojawachs, Paraffin und Palmöl her – in Glas-, Kunststoff- und Blechbehältern. Die Produktion ist weitgehend automatisiert und erfüllt höchste Qualitäts- und Umweltstandards. Nachhaltigkeit steht im Fokus: von recycelten Materialien über biobasierte Beschichtungen bis hin zu Produkten mit dem Nordic Swan Ecolabel.
Prozesse
Die Produktion erfolgt in kleinen Losgrößen auf Fertigungslinien mit unterschiedlichen Durchsatzkapazitäten, abgestimmt auf saisonale Schwankungen im Absatz. Welche Produkte auf welcher Linie gefertigt werden können, wird durch hinterlegte Regeln bestimmt – denn selbst identische Produkte können je nach Linie unterschiedliche Bearbeitungszeiten aufweisen. Insgesamt kommen über 1.000 verschiedene Rohmaterialien zum Einsatz. Die Versorgung mit Hauptrohstoffen wie Wachs und Behältern wird in der Regel ein bis zwei Monate im Voraus geplant, um eine kontinuierliche Produktion sicherzustellen.
