
GLOSSAR
Wertschöpfungskette
Die Wertschöpfungskette beschreibt den Prozess der Wertschöpfung innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche. Die Wertschöpfungskette gliedert sich in verschiedene Teilschritte, von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion bis hin zum Verkauf des fertigen Produkts oder der Dienstleistung.
Die Wertschöpfungskette dient dazu, die einzelnen Prozesse und Aktivitäten innerhalb des Unternehmens zu analysieren und zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Hierbei können auch die Lieferanten und Kunden in die Betrachtung einbezogen werden, um die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren.
Die Wertschöpfungskette kann in der Praxis auch als Managementinstrument eingesetzt werden, um beispielsweise die Qualität und Lieferfähigkeit zu verbessern oder um den Kundennutzen zu steigern. Eine effiziente Wertschöpfungskette kann dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und sich langfristig am Markt zu behaupten.

GLOSSAR