ASPROVA

GLOSSAR

Vorhersage-KPIs

Vorhersage-KPIs (engl. Predictive KPIs) sind Kennzahlen, die auf Vorhersagen basieren und dabei helfen können, die Leistung von Unternehmen, Abteilungen oder Prozessen zu messen. Im Gegensatz zu traditionellen KPIs, die auf vergangenen Daten beruhen, nutzen Vorhersage-KPIs moderne Technologien wie Data Mining, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um zukünftige Ergebnisse zu prognostizieren.

Vorhersage-KPIs ermöglichen Unternehmen, Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um auf Veränderungen im Markt und bei den Kundenbedürfnissen reagieren zu können. Typische Vorhersage-KPIs sind beispielsweise die Vorhersage von Verkaufszahlen, die Vorhersage von Produktionsmengen oder die Vorhersage von Kundenabwanderungsraten.

Um Vorhersage-KPIs zu entwickeln, müssen Unternehmen zunächst Daten sammeln und analysieren, um Trends und Muster zu identifizieren. Anschließend können sie auf der Grundlage dieser Erkenntnisse Modelle erstellen, die Vorhersagen über zukünftige Ereignisse und Ergebnisse ermöglichen. Die Genauigkeit der Vorhersagen hängt von der Qualität der Daten, der Wahl der richtigen Analysetools und der angemessenen Parametereinstellungen ab.

Vorhersage-KPIs sind ein wichtiger Bestandteil des Predictive Analytics, einer Methodik, die Unternehmen dabei unterstützt, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie Vorhersagen über zukünftige Ereignisse und Ergebnisse ermöglicht.

 

Tausende Kunden weltweit schreiben mit Asprova Erfolgsgeschichte.

mazak
magna
lorenz 
LEKI hellgrau
jabil
Canon Logo
Continental 
toyota
Yamaha Logo
Minimax Logo
sony
Sanofi 
Panasonic 
DENSO

GLOSSAR

Mehr aus der Welt der digitalen Produktion.

WISSENSWERTES

Das könnte Sie auch interessieren.