
GLOSSAR
Vertikale Integration (CVI)
Die Vertikale Integration (CVI, aus dem engl. Complete Vertical Integration) ist eine Strategie der Unternehmensführung, bei der ein Unternehmen versucht, alle Stufen der Wertschöpfungskette intern zu kontrollieren. Dies bedeutet, dass das Unternehmen von der Produktion der Rohmaterialien bis zum Vertrieb und Service der Endprodukte alle Schritte im eigenen Haus durchführt.
Die CVI-Strategie kann Unternehmen mehrere Vorteile bieten, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Qualität und die Kosten besser zu kontrollieren, die Lieferkettenrisiken zu reduzieren und die Innovation zu fördern. Indem das Unternehmen alle Stufen der Wertschöpfungskette kontrolliert, kann es auch schneller auf Veränderungen in der Markt- oder Branchendynamik reagieren.
Allerdings erfordert die CVI-Strategie in der Regel erhebliche Investitionen in Produktionsanlagen und -kapazitäten sowie in Mitarbeiter und Prozesse. Ein Unternehmen, das eine CVI-Strategie verfolgt, muss auch sicherstellen, dass es über ausreichende Ressourcen verfügt, um alle Stufen der Wertschöpfungskette zu bewältigen, und dass es in der Lage ist, die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben und aufrechtzuerhalten.
Insgesamt ist die CVI-Strategie eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und sich gegenüber anderen Unternehmen in der Branche zu differenzieren. Unternehmen, die sich für eine CVI-Strategie entscheiden, müssen jedoch bereit sein, erhebliche Investitionen zu tätigen und sich auf langfristige Veränderungen in der Unternehmensstruktur und -kultur einzulassen.

GLOSSAR