ASPROVA

GLOSSAR

Umschlagshäufigkeit

Die Umschlagshäufigkeit, auch als Turnover Rate bezeichnet, ist eine Kennzahl im Bereich des Bestandsmanagements. Sie gibt an, wie oft der Lagerbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft und durch neue Waren ersetzt wird.

Die Umschlagshäufigkeit wird berechnet, indem der Umsatz durch den durchschnittlichen Lagerbestand geteilt wird. Ein höherer Wert der Umschlagshäufigkeit bedeutet, dass der Lagerbestand schneller verkauft und ersetzt wird. Eine niedrige Umschlagshäufigkeit kann hingegen auf Überbestände oder eine ineffiziente Lagerhaltung hinweisen.

Die Umschlagshäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, um die Effizienz des Bestandsmanagements zu bewerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Eine zu hohe Umschlagshäufigkeit kann jedoch auch zu Engpässen in der Lieferkette führen, weshalb sie immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen betrachtet werden sollte.

 

Tausende Kunden weltweit schreiben mit Asprova Erfolgsgeschichte.

mazak
magna
lorenz 
LEKI hellgrau
jabil
Canon Logo
Continental 
toyota
Yamaha Logo
Minimax Logo
sony
Sanofi 
Panasonic 
DENSO

GLOSSAR

Mehr aus der Welt der digitalen Produktion.

WISSENSWERTES

Das könnte Sie auch interessieren.

 

Blog

APS und der Digital Twin

Mehr erfahren
Blog

Sind Ihre Lean-Aktivitäten zielführend?

Mehr erfahren
Blog

Ihre Durchlaufzeit wird nie kürzer – weil es so geplant ist

Mehr erfahren
Blog

Nahtlose „operative“ Supply-Chain-Planung für die gesamte Wertschöpfungskette

Mehr erfahren
Blog

Industrie 4.0 und Produktionsplanung

Mehr erfahren
Blog

So können Sie Ihre Produktionsdurchlaufzeit verkürzen

Mehr erfahren
Blog

Falsche MRP-Berechnung verursacht hohe Bestände und gleichzeitig viele Fehlteile

Mehr erfahren