GLOSSAR
U-Linie (U-Zelle)
Die U-Linie, auch U-Zelle oder U-Layout, ist ein Gestaltungskonzept für Fabriken und Produktionsstätten, bei dem die Anordnung der Produktionsanlagen und -bereiche in Form eines „U“ erfolgt. Dabei sind die Produktionsbereiche und -prozesse in einem kontinuierlichen Ablauf angeordnet, der ein effizientes und ergonomisches Arbeiten ermöglicht.
Die U-Linie wurde im Toyota-Produktionssystem (TPS)entwickelt und soll helfen, Materialtransporte und -bewegungen zu minimieren und die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Durch die kurzen Wege und den kontinuierlichen Arbeitsablauf soll die U-Linie zudem dazu beitragen, Engpässe in der Produktion zu vermeiden und die Qualität der produzierten Güter zu verbessern.
Die U-Linie ist besonders für die Produktion von mehreren Produktvarianten oder Kleinserien geeignet, da es eine flexible Anpassung an verschiedene Produktionsanforderungen ermöglicht. Es kann jedoch auch bei der Herstellung von Großserien zum Einsatz kommen, wenn es darum geht, Prozessschritte zu optimieren und Materialflüsse zu minimieren.
Die Implementierung der U-Linie erfordert eine sorgfältige Planung und Gestaltung der Produktionsanlagen sowie eine genaue Analyse der Arbeitsprozesse. Die Berücksichtigung von ergonomischen Aspekten und die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Planungsprozess sind ebenfalls wichtige Faktoren für den Erfolg der U-Linie.
GLOSSAR