
GLOSSAR
Toyota-Produktionssystem (TPS)
Das Toyota-Produktionssystem (TPS) ist ein Produktionssystem, das von Toyota in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Es ist ein System zur Optimierung von Produktion und Logistik und basiert auf den Grundprinzipien „Just-in-Time“ (JIT) und „Jidoka“.
Das Just-in-Time-Prinzip bedeutet, dass die Produktion so organisiert wird, dass Materialien, Teile und Komponenten nur dann beschafft und produziert werden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Dadurch sollen Überproduktion, Überbestände und Verschwendung vermieden werden.
Das Jidoka-Prinzip bezieht sich auf die Automatisierung von Prozessen und Maschinen, um Abweichungen in der Produktion sofort zu erkennen und zu korrigieren. Dies verhindert, dass fehlerhafte Produkte hergestellt und an den Kunden geliefert werden.
Das TPS beinhaltet auch die Einführung von Standardisierung und kontinuierlicher Verbesserung der Prozesse, die Einbindung der Mitarbeiter in die Produktion und die Schaffung einer Unternehmenskultur, die auf ständiger Verbesserung basiert.
Das TPS hat Einfluss auf andere Produktionsphilosophien und -systeme, wie beispielsweise das „Lean Production System“ und das Just-in-Time-System.

GLOSSAR