
GLOSSAR
Shop Floor
Der Begriff „Shop Floor“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die Ebene einer Produktionsstätte, auf der die eigentliche Fertigung stattfindet. Oft wird der Begriff auch als Synonym für die Produktionshalle oder Fertigungsbereich verwendet.
Der Shop Floor ist der Ort, an dem die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Wertschöpfung durchführen. Hier werden Maschinen bedient, Bauteile montiert oder verpackt, sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.
Eine effiziente Steuerung des Shop Floor ist entscheidend für eine erfolgreiche Produktion. Die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen hat dazu geführt, dass der Shop Floor zunehmend auch mit IT-Systemen ausgestattet wird, die eine Echtzeitüberwachung von Produktionsprozessen ermöglichen. Dies kann zu einer besseren Auslastung von Maschinen und Arbeitnehmern führen und somit zu einer höheren Effizienz der Produktion beitragen.
In der Lean-Philosophie wird oft der Begriff „Gemba“ verwendet, um auf den Shop Floor zu verweisen. Gemba ist ein japanisches Wort, das „Ort des Geschehens“ bedeutet und auf die Bedeutung des Shop Floor als zentralen Ort der Wertschöpfung in der Produktion hinweist.

GLOSSAR