GLOSSAR
Sägezahndiagramm
Das Sägezahndiagramm, auch bekannt als „Zickzack-Linie“, ist eine Visualisierungstechnik, die häufig im Bestandsmanagement verwendet wird, um den Bestandsverbrauch im Zeitverlauf zu veranschaulichen. Es zeigt den Bestandsverlauf in Form einer Linie, die ständig zwischen einem Maximum und einem Minimum schwankt und einem Sägezahn ähnelt.
Das Sägezahndiagramm wird oft verwendet, um den „Bullwhip-Effekt“ zu veranschaulichen, bei dem kleine Änderungen in der Nachfrage zu großen Schwankungen im Bestand führen können. Die Schwankungen im Bestand können dazu führen, dass Lieferanten Bestellungen auf der Grundlage von ungenauen Daten aufgeben, was wiederum den Bullwhip-Effekt verstärkt.
Durch die Verwendung des Sägezahndiagramms können Unternehmen den Bestand genauer planen und steuern, um Überbestände und Engpässe zu vermeiden. Es kann auch dazu beitragen, den Bullwhip-Effekt zu reduzieren, indem es den Unternehmen ermöglicht, den tatsächlichen Bedarf der Kunden zuverlässiger zu prognostizieren und damit Bestellungen effizienter zu planen.
GLOSSAR