ASPROVA

GLOSSAR

PDCA-Zyklus (Demingkreis)

Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), auch als Demingkreis bekannt, ist eine iterative Methode zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Produkten. Die Methode wurde vom amerikanischen Statistiker und Qualitätsmanagementexperten W. Edwards Deming entwickelt und wird oft in der Qualitätskontrolle und im Qualitätsmanagement eingesetzt.

Der PDCA-Zyklus besteht aus vier Schritten:

  • Plan: In diesem Schritt werden die Ziele und Prozesse definiert, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Es werden Strategien und Pläne erstellt, um die Ziele effektiv zu erreichen.
  • Do: In diesem Schritt werden die Pläne in die Tat umgesetzt. Es werden Ressourcen bereitgestellt, Prozesse durchgeführt und Ergebnisse erzielt.
  • Check: In diesem Schritt wird die Wirksamkeit der durchgeführten Aktivitäten überprüft. Es wird geprüft, ob die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen und die Ziele erreicht wurden.
  • Act: Auf der Grundlage der Überprüfung werden Verbesserungen identifiziert und Maßnahmen ergriffen, um den Prozess oder das Ergebnis zu verbessern. Es werden Änderungen vorgenommen und der Zyklus beginnt von vorne.

Der Demingkreis ist ein wichtiger Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und wird oft als grundlegende Methode für die Verbesserung der Qualität in Organisationen eingesetzt. Der PDCA-Zyklus ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse ständig zu verbessern, indem sie systematisch Änderungen vornehmen, Ergebnisse überprüfen und Maßnahmen ergreifen, um eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen.

 

Tausende Kunden weltweit schreiben mit Asprova Erfolgsgeschichte.

mazak
magna
lorenz 
LEKI hellgrau
jabil
Canon Logo
Continental 
toyota
Yamaha Logo
Minimax Logo
sony
Sanofi 
Panasonic 
DENSO

GLOSSAR

Mehr aus der Welt der digitalen Produktion.

WISSENSWERTES

Das könnte Sie auch interessieren.

 

Blog

APS und der Digital Twin

Mehr erfahren
Blog

Sind Ihre Lean-Aktivitäten zielführend?

Mehr erfahren
Blog

Ihre Durchlaufzeit wird nie kürzer – weil es so geplant ist

Mehr erfahren
Blog

Nahtlose „operative“ Supply-Chain-Planung für die gesamte Wertschöpfungskette

Mehr erfahren
Blog

Industrie 4.0 und Produktionsplanung

Mehr erfahren
Blog

So können Sie Ihre Produktionsdurchlaufzeit verkürzen

Mehr erfahren
Blog

Falsche MRP-Berechnung verursacht hohe Bestände und gleichzeitig viele Fehlteile

Mehr erfahren