
GLOSSAR
Muda
Muda ist ein japanisches Wort, das in der Lean-Management-Philosophie eine zentrale Rolle spielt. Es bezieht sich auf Verschwendung, die in der Produktion oder Dienstleistungserbringung entsteht und die die Effizienz und Effektivität des Unternehmens beeinträchtigt.
Es gibt sieben Arten von Verschwendung, die als Muda bezeichnet werden:
- Überproduktion: Produktion von mehr als erforderlich.
- Wartezeiten: Wartezeiten von Arbeitskräften oder Maschinen.
- Transport: Bewegung von Materialien oder Produkten, die nicht direkt mit dem Produktionsprozess verbunden sind.
- Überbearbeitung: Überschreiten der Anforderungen und Spezifikationen der Kunden.
- Bestände: Überhöhte Lagerbestände, die unnötigen Platzbedarf und Kapital binden.
- Bewegungen: Unnötige Bewegungen von Mitarbeitern oder Maschinen.
- Ausschuss: Ausschuss und Fehler, die bei der Produktion entstehen und Kosten verursachen.
Durch die Identifizierung und Eliminierung dieser Verschwendungsarten können Unternehmen ihre Effizienz verbessern, Kosten senken und eine höhere Qualität und Kundenzufriedenheit erreichen. Muda ist somit ein wichtiger Bestandteil von Lean-Management-Methoden und wird regelmäßig in Unternehmen angewandt, um Verschwendung zu vermeiden und die Wertschöpfung zu steigern.

GLOSSAR