ASPROVA

GLOSSAR

Kaizen

Kaizen ist ein Begriff aus dem Japanischen und bedeutet „kontinuierliche Verbesserung“. Es handelt sich dabei um eine Philosophie, die darauf abzielt, kleine Schritte zu unternehmen, um Prozesse und Produkte kontinuierlich zu verbessern. Das Ziel von Kaizen ist es, die Effizienz und Qualität zu steigern, Kosten zu senken und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern zu erhöhen.

Kaizen wurde vor allem von Toyota entwickelt und im Rahmen des Toyota-Produktionssystems (TPS) eingesetzt. Dabei geht es darum, Prozesse kontinuierlich zu analysieren und zu verbessern, um Verschwendung zu vermeiden und die Produktion zu optimieren. Hierbei werden alle Mitarbeiter einbezogen und dazu ermutigt, Verbesserungsvorschläge zu machen und sich aktiv an der kontinuierlichen Verbesserung zu beteiligen.

Kaizen wird nicht nur in der Produktion eingesetzt, sondern kann in allen Bereichen eines Unternehmens angewendet werden. Es ist eine wichtige Methode, um sich den ständig ändernden Anforderungen des Marktes anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Tausende Kunden weltweit schreiben mit Asprova Erfolgsgeschichte.

mazak
magna
lorenz 
LEKI hellgrau
jabil
Canon Logo
Continental 
toyota
Yamaha Logo
Minimax Logo
sony
Sanofi 
Panasonic 
DENSO

GLOSSAR

Mehr aus der Welt der digitalen Produktion.

WISSENSWERTES

Das könnte Sie auch interessieren.

 

Blog

APS und der Digital Twin

Mehr erfahren
Blog

Sind Ihre Lean-Aktivitäten zielführend?

Mehr erfahren
Blog

Ihre Durchlaufzeit wird nie kürzer – weil es so geplant ist

Mehr erfahren
Blog

Nahtlose „operative“ Supply-Chain-Planung für die gesamte Wertschöpfungskette

Mehr erfahren
Blog

Industrie 4.0 und Produktionsplanung

Mehr erfahren
Blog

So können Sie Ihre Produktionsdurchlaufzeit verkürzen

Mehr erfahren
Blog

Falsche MRP-Berechnung verursacht hohe Bestände und gleichzeitig viele Fehlteile

Mehr erfahren