
GLOSSAR
Digital Factory
Eine Digital Factory ist eine Produktionsumgebung, in der digitale Technologien und Prozesse eingesetzt werden, um die Effizienz, Flexibilität und Qualität der Fertigung zu verbessern. Sie umfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zur Fertigung und kann auch als Smart Factory oder Industrie 4.0 bezeichnet werden.
Die Digital Factory basiert auf der Integration von Informationstechnologie, Automatisierung und Produktion, um eine durchgehend vernetzte Fertigung zu ermöglichen. Es werden digitale Werkzeuge und Systeme eingesetzt, um die Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen zu optimieren und eine schnelle und agile Anpassung an veränderte Anforderungen zu ermöglichen.
Zu den wichtigsten Technologien, die in einer Digital Factory eingesetzt werden, gehören Big Data Analytics, Cloud Computing, IoT-Sensoren, künstliche Intelligenz, Robotik und 3D-Druck. Diese Technologien ermöglichen es, Daten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.
Die Vorteile einer Digital Factory sind vielfältig, dazu gehören eine höhere Produktivität, eine bessere Qualität, kürzere Durchlaufzeiten, eine höhere Flexibilität und eine bessere Transparenz in der Produktion. Unternehmen können durch die Implementierung einer Digital Factory auch Kosten senken und Wettbewerbsvorteile erzielen.
Insgesamt ist die Digital Factory ein wichtiger Schritt in der Entwicklung moderner Produktionsumgebungen und eine zukunftsorientierte Strategie für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

GLOSSAR