ASPROVA

GLOSSAR

Available-to-Promise (ATP)

Das Konzept „ Available-to-Promise (ATP) “ ist ein Begriff in der Fertigungs- und Lieferkettenplanung. Es bezieht sich auf die verfügbare Menge an Produkten, die ein Unternehmen an Kunden versprechen kann, basierend auf seinen aktuellen Produktionskapazitäten und -beständen.

ATP ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel eines Produkts ein Unternehmen einem Kunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums liefern kann. Es hilft Unternehmen dabei, realistische Liefertermine zu setzen und sicherzustellen, dass sie ihre Versprechen einhalten können. Durch das ATP-Konzept können Unternehmen auch Bestellungen annehmen, die innerhalb des verfügbaren Lieferzeitraums liegen, und gegebenenfalls ihre Produktionspläne anpassen, um Engpässe zu vermeiden.

Um das ATP zu berechnen, müssen Unternehmen ihre aktuellen Produktionspläne und -kapazitäten, die Bestände an fertigen Produkten sowie die voraussichtlichen Bedarfe anhand von Kundenbestellungen berücksichtigen. Auf dieser Grundlage können sie berechnen, wie viele Einheiten eines bestimmten Produkts sie in einem bestimmten Zeitraum liefern können.

Das ATP-Konzept ist auch wichtig für die Kapazitätsplanung, da es dabei hilft, Engpässe in der Produktion zu vermeiden und sicherzustellen, dass die vorhandenen Ressourcen effizient genutzt werden. Unternehmen können das ATP auch verwenden, um ihre Produktionsplanung und -steuerung zu optimieren und sicherzustellen, dass sie ihren Kunden stets eine genaue Lieferzeitangabe machen können.

Insgesamt ist das ATP-Konzept ein wichtiger Aspekt der Fertigungs- und Lieferkettenplanung, da es Unternehmen dabei hilft, ihre Produktion effizienter zu gestalten und ihren Kunden realistische Liefertermine zu bieten.

Tausende Kunden weltweit schreiben mit Asprova Erfolgsgeschichte.

mazak
magna
lorenz 
LEKI hellgrau
jabil
Canon Logo
Continental 
toyota
Yamaha Logo
Minimax Logo
sony
Sanofi 
Panasonic 
DENSO

GLOSSAR

Mehr aus der Welt der digitalen Produktion.

WISSENSWERTES

Das könnte Sie auch interessieren.

 

Blog

APS und der Digital Twin

Mehr erfahren
Blog

Sind Ihre Lean-Aktivitäten zielführend?

Mehr erfahren
Blog

Ihre Durchlaufzeit wird nie kürzer – weil es so geplant ist

Mehr erfahren
Blog

Nahtlose „operative“ Supply-Chain-Planung für die gesamte Wertschöpfungskette

Mehr erfahren
Blog

Industrie 4.0 und Produktionsplanung

Mehr erfahren
Blog

So können Sie Ihre Produktionsdurchlaufzeit verkürzen

Mehr erfahren
Blog

Falsche MRP-Berechnung verursacht hohe Bestände und gleichzeitig viele Fehlteile

Mehr erfahren